So sieht das perfekte Setup für deine App Entwicklung aus.

Das brauchst du zur App Entwicklung

Ein Smartphone ist so viel mehr als nur ein mobiles Telefon. Mit den richtigen Apps kannst du dein Smartphone zum Beispiel als Scanner, als mobilen Fernseher oder als Überwachungskamera nutzen. Du hast auch eine geniale Idee für eine App? Dann los, entwickle sie und bring sie unter die Leute! Wenn du dich dafür entschieden hast, deine App für Android und iOS mit Xamarin zu programmieren, möchtest du nun sicher wissen, welche Software und Hardware du dafür genau benötigst. Deshalb habe ich dir in diesem Artikel eine Checkliste zusammengestellt. Erfahre hier alles zum Setup für deine App Entwicklung. Gleich vorweg eine Info, die deinen Geldbeutel schont: Du brauchst keinen eigenen Mac.   

1. Dein Android-Setup: 

Windows 10  

Du benötigst einen Laptop oder PC mit Windows 10. 

Visual Studio Community 2017/2019  

Du brauchst außerdem die Visual Studio Version 2017 oder höher und diese als Community-Edition oder höher. Die Community-Edition ist für Einzelpersonen, zu Schulungszwecken und für kleinere Firmen kostenlos. Weitere Informationen findest du hier: https://visualstudio.microsoft.com/de/vs/community 

Xamarin und Android SDK 

Android SDK ist kostenlos; ebenso wie Xamarin, das mit Visual Studio direkt mit installiert werden kann. 

Emulator oder Smartphone 

 Bei der Installation von Visual Studio können Android SDK Tools kostenlos hinzugefügt werden. Mit diesen Tools kannst du dann gratis einen Emulator erstellen. Zum Testen deiner App kannst du auch dein eigenes Android-Smartphone verwenden. 

2. Dein iOS-Setup:  

Mac Mini oder besser 

Du benötigst mindestens einen Mac Mini. Keine Sorge, du brauchst jetzt nicht sofort deinen Geldbeutel zu plündern. Denn es geht auch viel einfacher und günstiger: Miete dir einen Mac Mini Classic in der Cloud! Hierfür zahlst du umgerechnet etwa 90 Cent pro Stunde – und das eben nur dann, wenn du ihn auch benötigst. 

Visual Studio Community 2017/2019 für Mac  

Außerdem brauchst du Visual Studio für Mac in der Version 2017 oder höher und zwar in der Community-Edition oder höher. Die Community-Edition ist für Einzelpersonen, zu Schulungszwecken und für kleinere Firmen kostenlos. Weitere Informationen findest du hier: https://visualstudio.microsoft.com/de/vs/mac/ 

Xamarin, iOS SDK, Xcode  

Xamarin, das iOS SDK und Xcode sind kostenlos und werden beim Koppeln deines Visual Studios auf Windows mit deinem Mac automatisch installiert. 

Emulator oder iPhone 

Ein iPhone-Emulator ist ebenfalls kostenlos und wird beim Koppeln deines Visual Studios auf Windows mit deinem Mac automatisch installiert. Zum Testen kannst du – sofern vorhanden – natürlich auch dein eigenes iPhone verwenden. 

3. Fazit:  

Du siehst, das Setup für deine App Entwicklung ist einfacher als gedacht, oder. Als ich mich vor einiger Zeit selbst in die Feinheiten der Cross-Plattform-Lösung Xamarin eingearbeitet habe, hat es mich positiv überrascht, dass kein eigener Mac nötig ist, um Apps für iOS zu programmieren. So lässt sich eine ordentliche Stange Geld sparen.  

So, und jetzt kannst du dir das perfekte Setup für deine App Entwicklung zusammenstellen. Legst am besten gleich los: Hol dir die nötige Software und Hardware, um schon bald eigene Apps mit Xamarin zu programmieren und deine genialen Ideen in tolle Produkte zu verwandeln. 

Hol dir hier die komplette Checkliste als PDF: