Best Practice Xamarin.Forms App ArbeitszeugnisXpert
Welche Möglichkeiten habe ich beim Entwickeln meiner App mit Xamarin? Und welche Tools stehen mir zur Verfügung?
Heute möchte ich dir einen kleinen Einblick geben, und zwar am Beispiel meiner Best Practice Xamarin.Forms App ArbeitszeugnisXpert. Die App ist seit August 2017 sowohl für Android als auch für iOS in den Stores erhältlich. Mit ArbeitszeugnisXpert kannst du dein Arbeitszeugnis in nur fünf Minuten vollautomatisch analysieren lassen. Du erfährst, was dein Arbeitgeber durch die Blume über dich geschrieben hat.
Doch bevor ich dir ein paar Tools zeige, mit denen du arbeiten kannst, möchte ich dir kurz schildern, wie ich auf die Idee kam, ArbeitszeugnisXpert zu programmieren:
Der verzweifelte Hannes … oder die Story hinter der App:
Vor ungefähr zwei Jahren kam ein guter Freund total verzweifelt zu mir. Er heißt Hannes und ist gelernter Bürokaufmann. Seit drei Monaten war er schon arbeitslos. Er wurde betriebsbedingt gekündigt, weil sein bisheriger Arbeitgeber seine eigene Firma an die Wand gefahren hatte. Hannes hatte aber immer ausgezeichnete Arbeit geleistet. Deshalb war er sich sicher, dass er ruck zuck wieder eine Anstellung finden würde. Dann hat Hannes angefangen, Bewerbungen zu schreiben. Passende Stellen gab es für jemanden wie ihn ja wie Sand am Meer. Doch die Unternehmen erteilten ihm eine Absage.
„Wir haben die Stelle intern besetzt.“
„Sie sind leider nicht für die Stelle geeignet.“
„Leider müssen wir Ihnen mitteilen…“
Hannes verstand die Welt nicht mehr. Obwohl er eigentlich ein übermäßig positiver Mensch ist, zweifelte er nach 15 Absagen so langsam daran, ob er jemals wieder seiner Berufung nachgehen könnte.
Im nächsten Schritt bot ich Hannes an, seine Bewerbungsunterlagen mal zu überprüfen. Sie waren tadellos. Erst ganz zum Schluss kam ich auf die Idee, seine Arbeitszeugnisse mal genauer zu analysieren.
„Er arbeitete sorgfältig und genau.“
„Sein persönliches Verhalten war einwandfrei.“
„Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“
Das klingt gut, oder? Das dachte ich auch, bis ich etwas im Internet entdeckte. Dabei fand ich heraus, dass unzufriedene Personaler keine offen einsehbar schlechten Arbeitszeugnisse ausstellen dürfen. Sie dürfen nämlich die beruflichen Chancen des ehemaligen Mitarbeiters nicht gefährden. Und genau deshalb verwenden sie eine positiv klingende Geheimsprache, die der normale Arbeitnehmer so nicht entziffern kann und die in deiner nächsten Bewerbung wie eine Bombe wirken kann.
Also beauftragten wir einen – leider – sehr teuren Experten, um die Arbeitszeugnisse zu prüfen. Leider hatten wir in diesem Moment keine andere Wahl. Und tatsächlich: Der Satz „Sein persönliches Verhalten war einwandfrei“ ist eine Note 5! Das war das Problem!
Nachdem Hannes eine Korrektur seines Arbeitszeugnisses bei seinem ehemaligen Arbeitgeber forderte, hat Hannes wieder einen tollen Job gefunden.
Nach dieser Erfahrung wollte ich anderen Bewerbern ebenfalls helfen. Und somit habe ich ArbeitszeugnisXpert selbstständig entwickelt.
So, und nun vom „warum“ zum „wie“:
Meine Best Practice Xamarin.Forms App ArbeitszeugnisXpert wurde mit Xamarin.Forms entwickelt.
Auf der Startseite wird der User aufgefordert, sein Zeugnis entweder mit der Handykamera zu fotografieren oder es aus der Galerie auszuwählen.
Die Berechnung der Noten dauert maximal fünf Minuten. Sie findet auf einem Webserver statt. Die App greift also nicht direkt auf die Zeugnisdaten zu. Das Berechnungs-Tool versieht jeden einzelnen Satz mit einer Note. Der User erhält zudem eine Liste aller Sätze, die nicht bewertet werden konnten (zum Beispiel weil sich ein Rechtschreibfehler eingeschlichen hat).
Die Bewertung besteht aus einer Gesamtnote sowie Einzelnoten in vier Kategorien (Leistungsbereitschaft, Auffassungsgabe, Arbeitserfolg und Sozialverhalten).
Hier ein paar Beispiele:
Findet sich am Ende des Zeugnisses die Formulierung „Die Leistungen von Frau/Herr XY haben jederzeit und in jeder Hinsicht unsere vollste Anerkennung gefunden“, so entspricht dies der Gesamtnote 1,0.
Der Satz „Von Anfang an identifizierte sie sich mit den übernommenen Aufgaben und arbeitete sich mit Engagement in ihr Aufgabengebiet ein“ entspricht der Note 2,0 in der Kategorie Leistungsbereitschaft.
Hinter der Aussage „Sie/Er ist in der Lage, auch in schwierigen Situationen sofort zutreffend und schnell die Situation zu erfassen und umgehend richtige Lösungen zu finden“ steht die Note 1,0 in der Kategorie Auffassungsgabe.
Verwendete Hardware-Funktionen:
Xamarin bietet jede Menge toller Plugins. Hier eine kurze Zusammenstellung der Tools, die ich für mein Best Practice Xamarin.Forms App ArbeitszeugnisXpert verwendet habe:
1. Zugriff auf Galerie & Kamera via https://github.com/jamesmontemagno/MediaPlugin:
Dieses Tool prüft, ob das Smartphone eine Kamera besitzt. Es erstellt Fotos bzw. Videos, wählt diese aus der Galerie aus und speichert sie. Zudem können verschiedene Einstellungen gesetzt werden wie Bildgröße und Qualität.
2. Berechtigung anfordern via https://github.com/jamesmontemagno/PermissionsPlugin
Das Tool fordert zum Beispiel den Benutzer auf, der App die Berechtigung für die Kamera zu geben.
3. Teilen-Funktion via https://github.com/jguertl/SharePlugin
Mit dieser Funktion können Informationen in verschiedenen Apps wie WhatsApp und Facebook geteilt werden.
Dein Weg zu dieser Best Practice Xamarin.Forms App:
https://www.arbeitszeugnisxpert.de/
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.jdeigendesch.arbeitszeugnischeck
https://itunes.apple.com/de/app/arbeitszeugnischeck/id1409115410?l=de&ls=1&mt=8
Jetzt kannst du direkt loslegen und deine eigene App entwicklen. Hier habe ich dir das Setup für deine App-Entwicklung zusammengestellt.